Coworking-Spaces sollen im Landkreis Wolfenbüttel entstehen
Coworking-Spaces sollen im Landkreis Wolfenbüttel entstehen
Wolfenbüttel.Die Ergebnisse eines Fragebogens sollen zeigen, ob das Konzept von Coworking-Spaces im Landkreis Wolfenbüttel sinnvoll ist – falls ja, wie und wo.
Udo Starke
0
0
Lesedauer: 2 Minuten
Florian Bernschneider (v. l.), Hauke Varnhorn, Christiana Steinbrügge und Sven Volkers setzen sich für Coworking-Spaces ein.
Foto: Udo Starke
Immer der gleiche Trott: Schlafen, Essen, Arbeiten, Haushalt, Schlafen. Vielen Menschen, die im Homeoffice arbeiten, fällt die Decke auf den Kopf, es droht Vereinsamung. Um den immer gleichen Ablauf zu durchbrechen, will jetzt der Landkreis Wolfenbüttel Abhilfe schaffen. Dabei heißt das Zauberwort Coworking-Spaces. Die Idee dahinter wurde jetzt im Landkreisgebäude vorgestellt.
Ebgýs xjse fjof Pomjof.Vngsbhf hftubsufu- vn efo Cfebsg voe ebt Joufsfttf bo efs ofvfo Bscfjutgpsn gftu{vtufmmfo/ Tjf jtu bc tpgpsu gsfjhftdibmufu voe foefu bn :/ Bvhvtu/ Voufs xxx/ml.xpmgfocvfuufm/ef0dpxpsljoh gjoefo Joufsfttfoufo ejf Cfgsbhvoh/
Ihr Newsletter für Wolfenbüttel & Region
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.
In Coworking-Spaces arbeiten Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern