• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Wolfenbüttel
    • Schladen-Oderwald
    • Schöppenstedt-Asse
    • Cremlingen-Sickte
    • Kolumnen
    • Lokalsport
  • Region
    • Braunschweig
    • Salzgitter
    • Wolfsburg
    • Helmstedt
    • Peine
    • Gifhorn
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Presseportal
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • geschenke38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start •

Wissen

Biologie der Pilze Keine Pflanzen, keine Tiere: Das verborgene Reich der Pilze

Derzeit sprießen vielerorts die Pilze aus dem Boden – so wie dieser schöne Fliegenpilz.

Braunschweig.Im Interview gibt eine Braunschweiger Mykologin Einblicke in die Rolle der Pilze in der Natur – und berichtet von Pilzen, schwerer als ein Wal.

„Angriffsziel Schweiz“: So titelte die Braunschweiger Zeitung acht Monate nach dem Zweiten Weltkrieg am 8. Januar 1946. In dem Artikel geht es um Annexionspläne der deutschen Regierung während des Krieges.
75 Jahre Braunschweiger… Erziehung zur Demokratie: Die Erstausgabe unser Zeitung 1946

Braunschweig. Vor 75 Jahren erschien die erste Braunschweiger Zeitung. Der Historiker Ebbo Schröder erläutert, wie der Neubeginn in Redaktionen nach 1945 aussah.

Nach einem Unfall können Menschen mitunter nicht mehr selbstbestimmt leben. Experten raten jedem Erwachsenen zu einer Vorsorgevollmacht.
Vorsorgevollmacht Wer entscheidet im Notfall für handlungsunfähige Menschen?

Berlin Nach einem Unfall können Menschen mitunter nicht mehr selbstbestimmt leben. Experten raten jedem Erwachsenen zu einer Vorsorgevollmacht.

Dr. Christine Rohde zeigt in ihrem Labor bei der DSMZ einen Phagencocktail aus Georgien.
Viren sollen gefährliche Krankenhauskeime bekämpfen

Braunschweig Antibiotikaresistenz ist ein globales Problem. In Braunschweig sucht man nach Lösungen. Grund genug für eine neue Serie.

  • 1
Aus 2,7 Kilometern Entfernung schoss die Kamera der Raumsonde Rosetta am 2. September ein Foto vom Landeroboter Philae (links).
Rosetta fotografiert… Philae grüßt ein letztes Mal

Zwischen Mars und Jupiter Rosetta hat ihren Landeroboter Philae fotografiert. Das Bild ist mehr als eine Ansichtskarte. Es liefert wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse.

Die Bilder der Raumstation.
Rosetta sendet ein Foto von… Kamera findet Roboter „Philae“ auf Kometen

Darmstadt Knapp zwei Jahre nach der Landung sendet die Raumsonde „Rosetta“ endlich ein Foto vom Labor „Philae“ auf dem Kometen „Tschuri“.

Bathynomus yucatanensis lebt in einer Tiefe von 600 bis 800 Metern vor der mexikanischen Halbinsel Yucatán.
Entdeckung im Golf von Mexiko Forscher beschreiben neue Art der riesigen Tiefsee-Asseln

Tainan Unter Blumentöpfen oder unter Steinen - Kellerasseln tummeln sich gern in Gärten herum. Forscher präsentieren nun eine Tiefsee-Assel, die etwa 25-mal…

Die Asiatische Tigermücke könnte sich bald auch in Deutschland dauerhaft ansiedeln.
Erderwärmung Klimawandel bringt Krankheitsüberträger nach Deutschland

Berlin Im Zuge des Klimawandels werden in Deutschland immer mehr Arten heimisch, die lange nur in südlicheren Ländern lebten. Mit den Plagegeistern wandern…

Hitze in Deutschland - das ausgetrocknete Flussbett der Schwarzen Elster in Brandenburg.
Klima-Krise Forscher: «40 Grad in Deutschland werden zur Regel»

Karlsruhe «36 Grad, und es wird noch heißer» sang die Band 2Raumwohnung schon 2007. Eine Vorahnung? Ein paar Hitzewellen später wird klar, worauf wir uns…

Das Great Barrier Reef ist sogar aus dem Weltraum zu sehen.
Umwelt Great Barrier Reef: Korallen erholen sich - keine Entwarnung

Brisbane Forscher melden eine Korallen-Zunahme in einem Großteil des Great Barrier Reef. Dank der rasch wachsenden Acropora-Korallen erholt sich das…

Exotische Stechmückenarten sind in Europa wieder auf dem Vormasch. Sie können gefährliche Viren übertragen.
Studie Erderwärmung fördert Ausbreitung von Krankheiten

Honolulu/San Francisco Der Klimawandel führt nicht nur zu Hitzerekorden sondern auch zur Ausbreitung von Krankheiten. Das haben Forscher nun genauer untersucht.

Der Nachtschlaf am Stück ist eine Idee der Industrialisierung in Europa, womöglich ein Hirngespinst des Kapitalismus.
Gesellschaft Gute Nacht, Deutschland? Der Traum vom guten Schlaf

Berlin Sieben, acht Stunden am Stück schlafen: ein recht neues Ideal in der Geschichte des Menschen. Früher wurde anders geruht als heute. Wann und wie die…

Lothar Wieler ist Präsident des Robert Koch-Institut.
Klimawandel RKI-Chef: Müssen uns auf exotische Krankheiten einstellen

Berlin Durch die Erderwärmung könnte Deutschland wieder Lebensraum für Mücken und Zecken werden, die exotische Krankheiten übertragen, so RKI-Präsident…

Viele bisher unbekannte Arten könnte es in den tropischen Anden, im Westghats-Gebirge in Indien und in großen Teilen Südostasiens geben.
Tiere Wo es noch neue Ameisenarten zu entdecken gibt

Onna In den meisten Land-Ökosystemen machen sie einen großen Teil der Masse von Tieren dort aus: Ameisen sind höchst erfolgreiche Weltbesiedler, wie eine…

Die Kalifornische Kettennatter - für den Menschen ungefährlich.
Tiere Invasive Schlangenart macht Sorgen

Freiburg Oft werden sie ausgesetzt, einige Amphibien und Reptilien büxen auch aus oder finden im Gepäck den Weg ins für sie fremde Land. Das gilt auch für…

Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat sich in Greifswald angekündigt.
Forschung Wendelstein 7-X startet in neue Phase

Greifswald In einem Reaktor sollen die Prozesse in der Sonne erforscht werden. Es geht um die Erzeugung von Energie aus Kernfusion. Ist die Energie schon…

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe