Verkehrsgerichtstag in Goslar Ostfalia-Expertin fordert mehr Investitionen in Radsicherheit Immer mehr Radfahrer sind auf Straßen unterwegs. Reichen da die Sicherheitsstandards? Auch darüber diskutiert ab Donnerstag der Verkehrsgerichtstag. mehr
Trinkwasser-Talsperren im Harz noch ausreichend gefüllt Braunschweig. Die Füllstände sind teilweise noch über 70 Prozent – Wasserwerke-Sprecher: Die Versorgung der Bevölkerung ist für dieses Jahr gesichert
Wetterforscher: Quedlinburg ist trockenster Ort Deutschlands Braunschweig. Auch in unserer Region hat es im ersten Halbjahr 2022 sehr wenig geregnet. Alles erinnert an das Dürre-Jahr 2018.
Brandgefahr durch totes Holz – Umdenken im Harz? Braunschweig. Nach dem Großbrand am Brocken denkt man im Nationalpark über den Brandschutz nach. Sachsen-Anhalts Forstminister: Ein jahrelanges Tabu fällt. 1
So wird ihr Haus effizient: Tipps für die energetische Sanierung Braunschweig. Drei Energie- und Klimaexperten erklären, worauf es bei der energetischen Sanierung ankommt – und was das Ganze kostet. 2
Ostfalia-Experte: Die Deutschen sparen eher im als am Urlaub Braunschweig. Inflation und Corona beeinflussten weiter das Reiseverhalten, sagt Tourismus-Forscher Thiesing. Auf deutsche Hotels kämen ungemütlichere Zeiten zu.
Auch in Ehra-Lessien sind Munitionsreste brandgefährlich Ehra-Lessien. Wie die Brandstelle im Berliner Grunewald ist der ehemalige Truppenübungsplatz im Landkreis Gifhorn stark belastet.
Tod des Eintracht-Spielers Lutz Eigendorf – ein Rückblick Braunschweig. Bis heute – fast 40 Jahre nach dem Tod des ehemaligen Braunschweig-Spielers – hält sich hartnäckig die Mord-Theorie im Fall Lutz Eigendorf.
Häuser rund um Wolfsburg und Braunschweig sind wieder günstiger Wolfsburg. Trendwende? Nach Jahren steigender Immobilienpreise scheint ein Kipppunkt erreicht. Woran das liegt – und was Käufer und Verkäufer beachten sollten.
Opferanwalt: „Ich bin die Laus im Pelz der Verteidiger“ Braunschweig. Anwalt Steffen Hörning vertritt ausschließlich Verbrechensopfer. Warum – und wie redet man mit Menschen, deren Angehörige getötet wurden?
Walter Röhrl: Ein Rallye-Weltmeister macht in der Region Station Braunschweig. 1972 sorge Röhrl für Furore bei der Olympia-Rallye. 50 Jahre danach macht er beim spektakulären Revival in Braunschweig und Wolfsburg Station.
Flut im Ahrtal 2021: „Dann bekam ich selber keine Luft mehr“ Gifhorn. Brigitte Stratmann erlebte vor einem Jahr den blanken Horror: Ihr Mann ertrank im Keller des Hauses. In Gifhorn spricht sie über den Schicksalsschlag.
DAZN-Reporter: Eintracht und VfL Wolfsburg brauchen Kontinuität Braunschweig. Alex Schlüter aus Bahrdorf ist für den Streaming-Dienst Dazn in der Bundesliga im Einsatz. Hier spricht er über den Job und das nach Hausekommen.
Mehr Waldbrände – Warum wir an einem Pulverfass leben Vechelde. 2022 ist ein Feuerjahr. Der europaweit gefragte Experte Detlef Maushake aus Vechelde erklärt, warum wir schlecht gegen Waldbrände gerüstet sind.
Gießen, nicht sprengen! – Wie man im Garten der Dürre trotzt Braunschweig. Manfred Weiß vom Landesverband Braunschweig der Gartenfreunde gibt wertvolle Tipps, wie Gartenbesitzer mit Trockenheit umgehen können.
Mord in Salzgitter: „Wollen Sie 12-Jährige im Strafrecht haben?“ Salzgitter. Eine Professorin für Jugendrecht ordnet die Debatte zur Strafmündigkeit nach dem Mord an der 15-jährigen Anastasia in Salzgitter ein. 5
Immer mehr Menschen in der Region BS-WOB arbeiten in Teilzeit Wolfsburg. Sowohl Männer als auch Frauen reduzieren immer häufiger ihre Arbeitszeit – vor allem Frauen. Doch es gibt große Unterschiede. 3
1:2 im Fußball-EM-Finale – Deutschlands Drama ohne Happy End London. Was für ein Spektakel im Fußball-Tempel Wembley. Das DFB-Team musste dabei ohne die verletzte Kapitänin Alexandra Popp auskommen. 2
Vor Landtagswahl: SPD-Kandidaten liegen in der Region oft vorne Braunschweig. Umfrage: SPD und Grüne liefern sich in zwei Braunschweiger Wahlkreisen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. CDU: Wir bleiben gelassen. 4
Rennfahrer Kurt Ahrens: Ein Amateur, so schnell wie die Weltelite Braunschweig. Eckhard Schimpf schrieb ein Buch über seinen langjährigen Freund mit dem Titel: „Einer dieser verwegenen Kerle: Kurt Ahrens“. 1