Nachkriegsjahre: Kein Befehlston mehr in der Schule
Nachkriegsjahre: Kein Befehlston mehr in der Schule
Salzgitter.Heinrich Hartwig erinnert sich an die ersten Nachkriegsjahre in der Region und an den ungezwungenen Umgang im Konfirmandenunterricht.
Heinrich Hartwig
0
0
Lesedauer: 4 Minuten
Heinrich Hartwig im Kreis seiner Familie.
Foto: Privat / Hartwig
Die aus dem Rheinland vor den Bombenangriffen und dann auch vor der näher rückenden Westfront evakuierten Menschen sind baldmöglichst in ihre zerbombte Heimat zurückgekehrt. Soweit der Bahnverkehr noch nicht funktionierte, haben sie teilweise auch Fahrräder oder gar Pferdewagen genutzt. Sie wollten nur zurück in ihre Heimat. Für die angespannte Wohnungslage brachte dies aber nur für kurze Zeit eine Entspannung, denn jetzt kamen die Vertriebenen aus den Ostgebieten zu uns. Sie hatten keine Hoffnung auf eine Rückkehr. Sie blieben und haben sich in unser Leben eingefügt.
Keiner wusste, wie es in Deutschland weitergehen sollte