CDU und CSU streiten erbittert über den „Masterplan Migration“ von Innenminister Horst Seehofer, der Asylsuchende an der deutschen Grenze zurückweisen will – sofern sie bereits als Flüchtling in einem anderen EU-Staat registriert sind. Aber wie soll das in der Praxis funktionieren?
Was gilt derzeit...
Zurückweisung von Flüchtlingen – wie soll das funktionieren?
Berlin 2017 wurden 7000 Asylbewerber nach geltendem Recht von Deutschland aus in andere EU-Staaten zurückgeschickt. Doch wie geht es weiter?

Polizisten überprüfen am 27.01.2016 an einer Kontrollstelle der Bundespolizei an der Autobahn A 3 kurz hinter der deutsch-österreichischen Grenze nahe Pocking (Bayern) einen Kleinbus aus Ungarn.
Foto: dpa Picture-Alliance / Armin Weigel / picture alliance / dpa
CDU und CSU streiten erbittert über den „Masterplan Migration“ von Innenminister Horst Seehofer, der Asylsuchende an der deutschen Grenze zurückweisen will – sofern sie bereits als Flüchtling in einem anderen EU-Staat registriert sind. Aber wie soll das in der Praxis funktionieren?
Was gilt derzeit...