- Auf der A2 zwischen Braunschweig und Helmstedt gab es lange Staus wegen Unfällen
- Eintracht Braunschweigs Sport-Geschäftsführer Peter Vollmann äußert sich zum Saisonstart
- Erneut brannte es in Wolfenbüttel
Das hat unsere Leserinnen und Leser am meisten interessiert:
Ärger an Braunschweigs Stadtgrenze: „Wo geht es hier zum Puff?“
Eigentlich glaubte man, Ärger um Bordelle gehört in Braunschweig der Vergangenheit an. Was wo erlaubt ist, regelt die Sperrgebietsverordnung bis ins kleinste Detail. Nun berichten jedoch empörte Anwohner vom Schöppenstedter Turm von Freiern, die durch ihre Gärten ziehen und fragen: „Wo geht es hier zum Puff?“ Sie laufen Sturm gegen ein „Massagestudio“ – nur die Erfolgsaussichten sind nicht gut.
Bundeswehr-Lkw prallt auf A2 in Stauende – 850.000 Euro Schaden
Ein Lastwagen der Bundeswehr ist am Dienstag auf der Autobahn 2 bei Braunschweig in ein Stauende geprallt. Nach Polizeiangaben wurden drei Menschen verletzt, es entstand ein Schaden von rund 850.000 Euro. Die Folge der schweren Folgeunfälle war stundenlanger Stau auf der wichtigen Autobahn zwischen Braunschweig und Helmstedt.
Eintracht Braunschweig: Vollmann stärkt Schiele den Rücken
Peter Vollmann ist derzeit im Ausland unterwegs, um Verbesserungen zu finden. Etwa einen Spieler, der die Wahrscheinlichkeit unmittelbar erhöht, dass Eintracht Braunschweig in der 2. Bundesliga endlich punktet. Denn es wird Zeit. Drei Spiele, drei Niederlagen, kein eigenes Tor – das ist die bittere Realität des Aufsteigers „und eine Situation“, sagt der Sport-Geschäftsführer, „mit der niemand zufrieden sein kann“. Trotz des Weiterkommens im DFB-Pokal gegen Bundesligist Hertha BSC.
Es brennt wieder in Wolfenbüttel: Unterstand in Flammen
Um 4.20 Uhr brannte am Dienstag in der Straße Am Stadtwege in Groß Stöckheim ein hölzerner Unterstand mit Müllbehälter. Die Flammen drohten, auf einen angrenzenden Garagenkomplex überzugreifen. Ein Pkw, der in der Garage stand, wurde durch die Strahlungshitze leicht beschädigt. Anwohner hatten das Feuer bemerkt.
Feuerwehr löscht Brand am Gifhorner Kultbahnhof
Als Volker Schlag am Montag spätabends zum Gifhorner Kultbahnhof fuhr, stieg die Angst in ihm hoch. „Als ich sah, was dort für ein Aufmarsch an Feuerwehrleuten dort war, dachte ich, das war’s mit dem Kultbahnhof“, sagt der Gründer und Leiter von Gifhorns Kultstätte für Musik- und Schauspielunterricht sowie zahlreichen Konzerten. Gemeldet war gegen 22.30 Uhr ein Gebäudebrand. Wie sich vor Ort herausstellte, hatte glücklicherweise nur Laub und Unrat im Lichtschacht eines Kellerfensters gebrannt.
Rallye-Legende Röhrl rollte im Porsche in Braunschweig ein
Mit welchem Auto wird er kommen? Den Capri, mit dem er die Strecke vor 50 Jahren abritt, fuhr er tags zuvor. Und es hieß, er nutze jeden Tag ein anderes Auto. Mit großer Spannung erwarteten die Braunschweiger zu früher Stunde am Dienstag auf dem Braunschweiger Schlossplatz die Rallye-Legende Walter Röhrl. Schon ab 8 Uhr standen sie Spalier für den wohl größten Rallyefahrer Deutschlands.
Das war am Montag wichtig:
- Brand in Wolfenbüttel- Carport und Autos brennen, Haus beschädigt
- Salzgitter- Obdachloser starb an Haltestelle – Anwohner bestürzt
- 80-Jährige in Delmenhorst tot aufgefunden – Enkel verdächtigt
- Drei Verletzte nach Auffahrunfall auf der A2 bei Helmstedt
- TikToker „dfaguimba“ und Braunschweigs Polizei – die Statements
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de