Verfassungsschutz befürchtet Radikalisierung von Linksextremisten
Verfassungsschutz befürchtet Radikalisierung von Linksextremisten
In Braunschweig und Hannover wurden Brandanschläge auf Aufnahmebehörden verübt. Laut Verfassungsschutz steigt die Anzahl linker Straftaten.
0
0
Auf dem Gelände der Landesaufnahmebehörde (LAB) in Braunschweig wurde ein Brandanschlag auf Fahrzeuge verübt.
Foto: Phil-Kevin Lux
Nach den mutmaßlich politisch motivierten Brandanschlägen auf Aufnahmebehörden in Braunschweig und Hannover warnt der niedersächsische Verfassungsschutz vor einer Radikalisierung bei Linksextremisten. „Es ist zu befürchten, dass Teile der linksextremistischen Szene sich zu einem neuen Linksterrorismus entwickeln könnten“, sagte Niedersachsens Verfassungsschutzpräsident Bernhard Witthaut der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (Dienstag). Es sei festzustellen, dass die Szene in Niedersachsen ebenso wie bundesweit wachse und sich radikalisiere.