• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Wolfenbüttel
    • Schladen-Oderwald
    • Schöppenstedt-Asse
    • Cremlingen-Sickte
    • Kolumnen
    • Lokalsport
    • Alarm38
  • Region
    • Braunschweig
    • Salzgitter
    • Wolfsburg
    • Helmstedt
    • Peine
    • Gifhorn
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Presseportal
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • geschenke38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • alarm38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start • Mitreden •

Reden Sie mit

Alstom erhält Millionen-Auftrag vom Land

Die Landesnahverkehrsgesellschaft, eine hundertprozentige Tochter des Landes Niedersachsen, hat einen millionenschweren Auftrag an den französischen Konzern Alstom vergeben. Das größte Werk des Zugherstellers steht in Salzgitter.

34 Doppelstockzüge soll der Zughersteller mit Werk in Salzgitter bauen und 30 Jahre lang warten. Der Auftragswert: 760 Millionen Euro.

Hannah Schmitz zu Zuginvestition
Hannah Schmitz

Umsteigen, bitte!
„Wünschenswert wäre allerdings, wenn sich Bund und Länder schon viel früher um den Ausbau des Schienennetzes gekümmert hätten.“

Würden Sie bei erhöhtem Komfort für Kurz- und Mittelstreckenreisen öfter den Zug nehmen?

Es wurde(n) bisher 7 Stimmen abgegeben.
Der erste Tag im Impfzentrum Wolfenbüttel. Mittlerweile haben sich 1629 Menschen dort impfen lassen.
Wolfenbütteler Impfzentrum: Bisher 1629 Menschen geimpft

Wolfenbüttel. In Kürze dürfen sich auch die 70- bis 80-Jährigen impfen lassen. Wochenendbetrieb bei ausreichend Impfdosen möglich.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
In Coronazeiten folgen die Schüler zu Hause am Computer dem Unterricht. Jetzt kommt die Kinder- und Jugendbuchwoche online zu ihnen nach Hause. Für viele eine schöne Abwechslung.
Wolfenbütteler Schüler hören spannende Geschichten

Wolfenbüttel. 12 Schulen, 6 Autoren, 44 Lesungen – das ist die Kinder- und Jugendbuchwoche in Wolfenbüttel.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Vodafone-Kunden im Landkreis Wolfenbüttel können bereits mit 5G im Internet surfen.
Schnelles Internet: Wolfenbütteler surfen mit neuer 5G-Technik

Wolfenbüttel. Vodafone hat vier 5G-Antennen in Wolfenbüttel, Sickte und Winnigstedt aktiviert. Der Landkreis treibt den Glasfaser-Ausbau voran.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Das Sänger Sascha Hörold von einem Surfbrett mit einem flotten Salto ins Publikum springt gehört zu den Auftritten von Alex Mofa Gang. 2019 besuchten tausende Besucher das Summertime-Festival. 2021 soll es ein Comeback geben.
Summertime-Festival 2021: Zwischen Lichtblick und Frustration

Wolfenbüttel. Mitorganisator Philipp Ballschuh erzählt, wie die ersten Planungen für das Musikfest aussehen und was sie von der Politik fordern.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Schneeräumfahrzeuge wie dieses – hier in einer besonders heiklen Situation – könnten am Wochenende zum Einsatz kommen.
Wolfenbüttel droht Winterchaos – Einsatzkräfte sind vorbereitet

Wolfenbüttel. Laut Wetterdienst könnte es am Wochenende zu Unwettern mit Schneestürmen und bis zu 40 Zentimeter Neuschnee kommen. Wie ist der Landkreis vorbereitet?

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Auf dem CDU-Parteitag wählen die Delegierten den neuen CDU-Vorsitz. Zur Wahl stehen Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen.
CDU-Parteitag digital: Was man jetzt wissen muss

Berlin Am 15. und 16. Januar entscheidet die CDU online über ihren neuen Parteivorsitz. Fragen und Antworten zum digitalen Bundesparteitag.

Leserkommentare (16)

Denker
23.01.2021 15:29
@Redaktion:
13(!) Leserkommentare werden mir hier angezeigt. Lesen kann ich aber nur EINEN von @Mille.
Irgendetwas läuft hier schief ...
Mille
15.01.2021 12:43
6 Videos in einem Beitrag. So erzeugt man unnötige Netzlast.
Links auf die Videos würden reichen. Nur ein kleiner Tipp.
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Wolfenbüttel will den Wassertourismus fördern. Dazu wurden mehrere Kanustegs angelegt, so wie hier in Halchter.
Wolfenbüttel will den Wassertourismus stärker fördern

Wolfenbüttel. Für die Saisonzeit von Mai bis September soll ein Mindestpegel für die Beschiffbarkeit der Oker sichergestellt werden.

Leserkommentare (6)

A. Fischer
12.02.2021 10:14
Die Oker in Meinersen 02/2021

"Am 5.2.2021 sind erneut Aale, einem Hochwasser folgend, in die Sackgasse Wasserkraft geraten. Bei sehr starkem Abfluss sammelten sich wie schon so oft Aale vor dem Rechen de...
A. Fischer
22.12.2020 16:12
«Der Mensch hat die Fähigkeit, vorauszublicken und vorzusorgen, verloren.
Er wird am Ende die Erde zerstören.»
Albert Schweitzer

Unserer Gewässer sollten einen guten ökologischer Zustand vor 2020 er...
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Die Bäume an der Königsberger Straße verursachen erhebliche Gehwegschäden. Deshalb müssen von 15 Bäumen 8 gefällt werden. Für Bäume, die vor Ort nicht durch neue ersetzt werden können, sollen künftig an anderer Stelle zwei nachgepflanzt werden.
Wolfenbüttel will Baumbestand auf über 10.000 erhöhen

Wolfenbüttel. Im Umweltausschuss wurde über eine Resolution zur Klimanotlage und erste konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz diskutiert.

Leserkommentare (3)

A. Fischer
10.01.2021 01:56
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, soll Martin Luther gesagt haben.
"2019 starben gut doppelt so viele Bäume als in den Jahren davor. Doch auch...
Rainer Elsner
26.12.2020 07:31
Am Ende kommt es sicher auf die Entscheidungen und Handlungen an, denn nur diese werden dabei helfen können, die Klimakrise zu bewältigen. Damit ist die Wahl der Worte und Begriffe aber nicht zweitrangig. Denn darüber ve...
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Elternvertreter der Kindertagesstätte am Kerschensteiner Weg setzten mit Plakaten im Fenster der Einrichtung ein klares Zeichen gegen die Nazi-Parolen, mit denen ihr Kindergarten beschmiert worden war. Bürgermeister Thomas Pink (links) und Stadtrat Thorsten Drahn unterstützten die Aktion der Eltern.
Wolfenbütteler Eltern setzten Zeichen gegen Nazi-Parolen

Wolfenbüttel. Bürgermeister Thomas Pink und Stadtrat Thorsten Drahn unterstützen die Aktion der Eltern.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Mehrere Tausend Masken haben Annette Werthmann (links) und Susanne Hille von der Wolf-Apotheke für ihre Kunden geordert.
Staus vor den Wolfenbütteler Apotheken wegen Maskenabgabe

Wolfenbüttel. Nicht alle Apotheken konnten sich rechtzeitig ausreichend mit FFP2-Schutzmasken ausstatten.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Ab dem 16. Dezember müssen in Wolfenbüttel die meisten Geschäfte coronabedingt schließen. Für die Einzelhändler eine äußerst schwierige Situation - mitten im Weihnachtsgeschäft zuzusperren.
Vor dem Lockdown: Wolfenbütteler Läden bleiben länger offen

Wolfenbüttel. Die Wolfenbütteler Händler setzen darauf, dass möglichst viele Kunden jetzt City-Gutscheine als Weihnachtsgeschenke erwerben.

Leserkommentare (1)

Unaufgeregte
15.12.2020 09:02
Zum Glück muss ich derzeit nicht in die Innenstadt von Wolfenbüttel. Geschenke kann ich auch noch im Sommer einkaufen. Derzeit ist mir das Infektionsrisiko zu hoch und ich mag über die Feiertage nicht im Krankenhaus landen.
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Meistgelesen
  1. 1
    Abluftrohr fängt in Schöppenstedter Chemiefabrik Feuer
  2. 2
    Das Modehaus Bähr in Wolfenbüttel wird ausgebaut
  3. 3
    Wolfenbütteler Impfzentrum: Bisher 1629 Menschen geimpft
  4. 4
    Wolfenbütteler Geschäftsleute befürchten Pleitewelle
  5. 5
    Frau gerät in Wolfenbüttel zwischen PKW und Schranke
WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • prospekt38.de
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • alarm38
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe