Verkehrsgerichtstag in Goslar Ostfalia-Expertin fordert mehr Investitionen in Radsicherheit Goslar.Immer mehr Radfahrer sind auf Straßen unterwegs. Reichen da die Sicherheitsstandards? Auch darüber diskutiert ab Donnerstag der Verkehrsgerichtstag. 1
Energie FDP fordert Weiterbetrieb von Kernkraftwerken Hannover. „Wir wissen nicht, wie es weitergeht“, sagt FDP-Landeschef Stefan Birkner zu Energiekrise und Versorgungssicherheit.
Trockenheit 2022 Trinkwasser-Talsperren im Harz noch ausreichend gefüllt Braunschweig. Die Füllstände sind teilweise noch über 70 Prozent – Wasserwerke-Sprecher: Die Versorgung der Bevölkerung ist für dieses Jahr gesichert
Trockenheit im Jahr 2022 Wetterforscher: Quedlinburg ist trockenster Ort Deutschlands Braunschweig. Auch in unserer Region hat es im ersten Halbjahr 2022 sehr wenig geregnet. Alles erinnert an das Dürre-Jahr 2018.
Waldbrandgefahr Brandgefahr durch totes Holz – Umdenken im Harz? Braunschweig. Nach dem Großbrand am Brocken denkt man im Nationalpark über den Brandschutz nach. Sachsen-Anhalts Forstminister: Ein jahrelanges Tabu fällt. 1
Tourismus und Pandemie Ostfalia-Experte: Die Deutschen sparen eher im als am Urlaub Braunschweig. Inflation und Corona beeinflussten weiter das Reiseverhalten, sagt Tourismus-Forscher Thiesing. Auf deutsche Hotels kämen ungemütlichere Zeiten zu.
Terror und Taliban Ex-Diplomat aus Gifhorn: „Afghanistan ist noch nicht verloren“ Abbesbüttel. Seit einem Jahr herrschen die Taliban in Kabul. Chaos, Gewalt und Unterdrückung regieren. Abed Nadjib leidet. Er hofft auf eine nationale Versöhnung. 2
Afghanistan Shelter Now: Versorgen 1000 afghanische Familien nach Erdbeben Braunschweig. Die Hilfsorganisation aus Braunschweig ist weiter auf Spenden angewiesen. Sie plant „sichere Orte“ für durch das Erdbeben verwaiste Kinder.
Verkehrswende Freizeit-Verkehr steigt deutlich durch 9-Euro-Ticket Braunschweig. Nur wenige steigen wirklich vom Auto auf Bus und Bahn um. Braunschweiger Verkehrspsychologin: Verkehrswende schafft man nicht in drei Monaten. 1
Sicherheit in Fußball-Stadien Fußball: Niedersachsen plant Treffen zu Stadionsicherheit Braunschweig. Das Projekt „Stadionallianzen“ soll nach der Corona-Pause wiederbelebt werden. Warum der Dialog zwischen den Akteuren vor Ort so wichtig ist. 1
Wettbewerb Hummel-Challenge per Handy: Wer knipst die meisten Brummer? Braunschweig. Das Thünen-Institut in Braunschweig lädt zur Hummelfoto-Challenge per App. Das Vergnügen hat auch einen tieferen wissenschaftlichen Sinn. 2
Forschung Steckt die Waffe gegen resistente Keime im heimischen Kompost? Braunschweig. „Citizen Science“: Über ein Mitmachprojekt sucht das HZI Braunschweig jägerische Bakterien und Ausgangsstoffe für neue Antibiotika
Landwirtschaft Feld-Beregnung – Wie eng wird’s künftig für Rübe und Kartoffel? Braunschweig. Die Kulturen der Bauern im Braunschweiger Land ächzen unter der Trockenheit. Der Wasserbedarf steigt stetig – ein Ende ist bisher nicht in Sicht. 1
Hitze und Trockenheit Gießen, nicht sprengen! – Wie man im Garten der Dürre trotzt Braunschweig. Manfred Weiß vom Landesverband Braunschweig der Gartenfreunde gibt wertvolle Tipps, wie Gartenbesitzer mit Trockenheit umgehen können.
Klima Wespenplage – Warum sich die Tiere 2022 besonders wohl fühlen Braunschweig. Schädlingsbekämpfer melden Auftrags-Rekorde. Ein Wespenberater des Nabu aus Gifhorn rät zu Toleranz – auch weil Wespe nicht gleich Wespe ist 4
Gaskrise Energieberater: Spaßbäder haben Verbrauch wie kleine Stadtteile Braunschweig. Wie können Kommunen kurz- und langfristig Kosten für Gas und Strom drücken? Ein strategisches Energiemanagement sei notwendig, sagt ein Experte.