• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Wolfenbüttel
    • Schladen-Oderwald
    • Schöppenstedt-Asse
    • Cremlingen-Sickte
    • Kolumnen
    • Lokalsport
    • Alarm38
  • Region
    • Braunschweig
    • Salzgitter
    • Wolfsburg
    • Helmstedt
    • Peine
    • Gifhorn
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Presseportal
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • geschenke38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • alarm38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start •

Braunschweig

Es bleibt dabei: Kein Eintritt für das Altstadtrathaus

Im Altstadtrathaus sind aufgrund der Corona-Pandemie derzeit keine Führungen möglich. Das bedauert nicht nur Jürgen Middel, einer der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter der stadtgeschichtlichen Ausstellung.

Braunschweig.Der Verein „Freunde des Städtischen Museums“ hat Einspruch gegen die entsprechende Empfehlung erhoben. Die Politik hat die Ehrenamtlichen erhört.

 Eine Hebamme hört in ihrer Praxis den Bauch einer schwangeren Frau ab, um die Herztöne des Babys zu prüfen.
Hebammenzentrale in Braunschweig eröffnet

Braunschweig. Die Vermittlungsstelle bei Pro Familia soll werdenden Eltern die Suche erleichtern. Hebammen können sich mit ihren Angeboten registrieren lassen.

Im Impfzentrum in der Stadthalle könnte noch mehr geimpft werden. Doch Terminvergaben binden viele Kräfte. Ab Mitte März soll die Termin-Hotline des Landes wieder entlasten können.
Braunschweiger Impfzentrum legt zu: Ausbau auf fünf Impfstraßen

Braunschweig. Stadt: Auch der Astrazeneca-Impfstoff ist kein Ladenhüter und wird kräftig verimpft. „Priorisierte Gruppen“ sind jetzt am Zug.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Straßenbahn und Auto kollidieren in Braunschweig

Braunschweig. Bei der Kollision einer Straßenbahn und eines Autos sind am Montag zwei Personen leicht verletzt worden.

Ein solches E-Bike stellt die Facebook-Gruppe „BS hilft BS“ Rentner Klaus V. zur Verfügung.
Spender-Märchen: Rentner (70) erhält nun doch sein E-Bike

Braunschweig. Die Facebook-Gruppe „BS hilft BS“ stellt dem Mann, der Grundsicherung bezieht und keine so großen Geschenke annehmen darf, ein Rad zur Verfügung.

Das Braunschweiger Unternehmen Arctic GmbH spendet 200.000 OP-Masken für Braunschweiger Schulen. Das Bild zeigt Arctic-Geschäftsführer Peter Jankowski.
200.000 OP-Masken für Braunschweiger Schüler

Braunschweig. Das Braunschweiger Unternehmen Arctic spendet die Masken, damit sich Schüler in der Schule besser vor einer Corona-Infektion schützen können.

Prof. Barbara Lenz, Leiterin des Instituts für Verkehrsforschung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
„Um Klimaneutralität kommen wir nicht herum“

Braunschweig. Braunschweig will prüfen, sich an einem EU-Projekt zu beteiligen. Expertin Pof. Barbara Lenz erklärt, was eine Bewerbung heißen würde.

Das Impfzentrum in der Stadthalle konnte am 10. Februar an den Start gehen. Seit 13. Februar dürfen Blumenläden und Gartencenter wieder öffnen, zum Beispiel Michael Möller im Westlichen Ringgebiet. Das Homeschooling geht weiter. Und rund 1500 Frauen und Männer aus der Kultur- und Veranstaltungsbranche der gesamten Region haben für zielgenauere Hilfen und für Perspektiven demonstriert.
Corona in Braunschweig: Alle Fakten auf einen Blick

Braunschweig. Aktuell am Mittwoch: Sieben-Tage-Wert steigt auf 49,7. Die Stadt und der Arbeitgeberverband haben einen Plan für Öffnungen vorgestellt.

  • 59
Vertreter von Politik, BHW-Betriebsrat und der Gewerkschaft IG-Metall machen sich stark für den Erhalt des Braunschweiger Standorts. Auch der gesamte Stadtbezirksrat solidarisiert sich jetzt parteiübergreifend.
Protest in Braunschweig gegen BHW-Schließung ebbt nicht ab

Braunschweig. Der Bezirksrat Heidberg-Melverode solidarisiert sich mit den mehr als 270 Beschäftigten und fordert, den Standort Melverode aufrechtzuerhalten.

Fotogalerien und Videos
  • Die besten Saugwischroboter im Test

    Die besten Saugwischroboter im Test

  • Ohne den Einsatz von ASB, DRK, Johanniter Unfallhilfe und Maltesern wäre vieles nicht möglich gewesen. Die Ehrenamtlichen halfen unter anderem ganz gewaltig bei Corona-Tests, etwa in Alten- und Pflegeheimen. Außerdem packen sie im Impfzentrum und bei den mobilen Impfteams mit an.

    Ein Jahr Corona – Was für ein Engagement in Braunschweig!

  • A39: Einbau von Behelfsbrücken am Kreuz BS-Süd

    A39: Einbau von Behelfsbrücken am Kreuz BS-Süd

  • Am Samstag, 27. Februar 2021, war die A39 am Kreuz Braunschweig Süd voll gesperrt. Mehrere Behelfsbrücken wurden eingesetzt.

    Bau der Autobahn-Behelfsbrücken am Kreuz Braunschweig Süd

  • Raabe schlagfertig

    Raabe schlagfertig

Ein bisschen Liebe zum Abreißen und Mitnehmen: Dieser Mutmacher hing in den vergangenen Tagen im Foyer der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule.
Braunschweig: Wann kommen die Schüler zurück in die Schule?

Braunschweig. An den Braunschweiger Schulen ist die Vorfreude auf mehr Präsenzunterricht groß – und zugleich auch die Angst vor mehr Corona-Infektionen.

Im Oktober 2018 hatte Real die Markthalle an der Otto-von-Guericke-Straße eröffnet.
Globus-Kette übernimmt Real-Markthalle in Braunschweig

Braunschweig. Die Markthalle an der Otto-von-Guericke-Straße schließt am 25. April und öffnet am 10. Mai neu als Globus-Markt. 200 Arbeitsplätze bleiben erhalten.

  • 3
Der Onlinehandel boomt und sorgt bei Logistikbetreiben für Hochkonjunktur. Die Branche sucht Helfer und Fachkräfte.
Braunschweigs Arbeitsmarkt zeigt sich stabil

Braunschweig. Die Arbeitsagentur ist in Sorge, dass viele Lehrstellen unbesetzt bleiben könnten.

Ein Beobachter hielt den Rechtsextremisten, der am Volkstrauertag 2020 Journalisten als Judenpresse beschimpfte, in einem Video fest.
Generalstaatsanwalt prüft: „Judenpresse“ keine Volksverhetzung?

Braunschweig. Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Braunschweig, das Verfahren einzustellen, erntete massive Kritik. Jetzt wurde Beschwerde eingelegt.

  • 2
Die Kulturbranche machte im Februar auf ihre prekäre Lage in der Corona-Krise aufmerksam. Auch ihr soll der Braunschweiger Weg eine Perspektive bieten.
Braunschweig: Stadt und Arbeitgeber stellen Öffnungsplan vor

Braunschweig. Der Braunschweiger Weg soll durch Schnelltests der Kunden, digitale Kontakt-Erfassung und Hygienekonzepte Betriebe aus dem Lockdown führen.

  • 13
Organist Witold Dulski hat mit Domkantor Gerd-Peter Münden eine Benefiz-CD mit tröstlichen Titeln eingespielt. Mit dem Erlös können Ausfallhonorare für Künstler bezahlt werden, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind.
Braunschweiger Dom hilft Künstlern in der Krise

Braunschweig. Die Kantoren hatten eine Benefiz-CD mit tröstlichen Titeln eingespielt. Nun kann der Erlös an Musiker in Not ausgezahlt werden.

Lars Henner Santelmann, Vorstandsvorsitzender von VW FS, mit einem E-Bike.
VW FS steigt in die Finanzierung von Fahrrädern ein

Braunschweig. Volkswagen Financial Services bietet nun auch Leasing und Finanzierung von Rädern an. Insbesondere die E-Bike-Branche hat in der Krise gewonnen.

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • prospekt38.de
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • alarm38
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe