Heimleiter: Ich muss Mitarbeitern vertrauen können Braunschweig.Immer wieder bricht in Pflegeheimen Corona aus, auch in unserer Region. Eine heikle Frage: Mangelt es mancherorts an Disziplin?
Verstorbener Wolfenbütteler Priester unter Missbrauchsverdacht Wolfenbüttel. Der Verstorbene Georg M. soll sich bei einem Hoppe-Reiter-Spiel mit einem Kind in Dorstadt sexuell befriedigt haben.
Corona im Landkreis Wolfenbüttel: Die Fakten auf einen Blick Wolfenbüttel. Am Montag meldet das Gesundheitsamt Wolfenbüttel 31 Neuinfektionen. Der Inzidenz-Wert liegt bei 54,2. 2
Urteil im Fall Walter Lübcke: Wie aus Worten ein Mord wurde Berlin. Am Donnerstag fällt in Frankfurt das Urteil im Mordfall Walter Lübcke. Eine Rückschau auf eine auch politische verstörende Bluttat.
Sexualisierte Gewalt kann bei Kindern Traumata auslösen Wolfenbüttel. Der Weiße Ring, der Landkreis Wolfenbüttel und das Bistum Hildesheim nennen Ansprechpartner, die helfen können.
Unterstützung für Fallersleber Familie sogar aus dem Ausland Wolfsburg. Die Realschule in Fallersleben startet einen Unterstützungsaufruf – die Tochter der vom Brand betroffenen Familie ist dort Schülerin.
Studie zur Zuwanderung: Deutscher als die Deutschen Berlin. Eine Studie vergleicht die Werte von Zuwanderern mit denen der Mehrheitsgesellschaft in Deutschland – mit überraschenden Ergebnissen.
Kommentar Stephanie Memmert zum Missbrauch Lauter Schmerzen „Transparenz auf allen Ebenen ist das Gebot der Stunde.“
Leitartikel Andre Dolle zu Impf-Privilegien Vorsicht mit Sonderrechten „Aus Solidarität sollten sie sich auch weiterhin zurückhalten. Sonst könnte ein neuer Corona-Sturm aufziehen.“
Leitartikel Hannah Schmitz zur Wirtschaft Digitaler Nachholbedarf "Diese Pandemie ist hochgradig darwinistisch: Der stärkste, also der digitalaffinste überlebt. Fair ist das nicht."
Ehemaliger Priester soll in Dorstadt Jungen missbraucht haben Wolfenbüttel.Die Staatsanwaltschaft Braunschweig bestätigt, dass gegen den inzwischen verstorbenen Geistlichen eine Anzeige vorlag.
Maskenpflicht gilt auch auf Wolfenbütteler Wochenmarkt Wolfenbüttel. Seit Montag gelten strengere Regeln. Wolfenbütteler Klinikum verlängert Besuchsverbot.
Unbekannte entwenden Wolfenbütteler Ortseingangsschild Wolfenbüttel. Das Schild fehlt seit einigen Tagen an der Adersheimer Straße. Die Polizei nimmt Hinweise von Zeugen entgegen.
Kontaktstelle Oderwald soll bei Corona-Impfungen unterstützen Börßum. Marc Lohmann, Bürgermeister der Samtgemeinde Oderwald, spricht über Ziele 2021 und blickt auf die Herausforderungen des vergangenen Jahres zurück.
Brooks’ Weg vom Wackler zur VfL-Mauer Wolfsburg.Der US-Amerikaner verteidigt beim VfL Wolfsburg so stabil wie noch nie. Ex-Mitspieler Rüdiger verriet im Interview ein Geheimnis.
Das Warten auf den nächsten Eintracht-Sieg nervt Braunschweig. Eintracht-Trainer Daniel Meyer will nach acht Partien ohne Dreier mit seiner Elf am Dienstag gegen Heidenheim „den Bock umstoßen“. 1
William-Wechsel zu Schalke 04 ist perfekt Wolfsburg. Der VfL Wolfsburg leiht den Brasilianer bis zum Saisonende aus. „Ich kann es kaum abwarten“, sagt der brasilianische Rechtsverteidiger.
MTV/BG Wolfenbüttel gleichauf mit dem FC Bayern München Wolfenbüttel. Im aktuellen Ranking des DBB belegen die Basketballer aus der Lessingstadt mit 404 Mitgliedern Platz 23 der größten Vereine bundesweit.
Wolfenbüttel: Sporthallen auch für Leistungssportler geschlossen Wolfenbüttel. Die Landesverordnung erlaubt Training für Kader-Athleten. In Wolfenbüttel gibt es aber derzeit keine Ausnahmen – auch nicht für Spitzensport.
Update Vorwärts in die Vergangenheit: Dardai startet Mission Berlin Pal Dardai nimmt die Arbeit auf. Bei seinem erstaunlichen Comeback als Chefcoach von Hertha BSC hat Berlins Bundesliga-Rekordspieler keine Zeit zu…
Update Historisches WM-Aus setzt deutschen Handballern zu Kairo Die deutschen Handballer schließen die WM in Ägypten mit einer Enttäuschung ab. Das schwächste WM-Abschneiden in der Verbandshistorie überlagert die…
Glätte in unserer Region - mehrere Unfälle Region Zwei schwere Unfälle im Kreis Wolfenbüttel, einer im Kreis Gifhorn - Ursache ist wohl jedes Mal Schneeglätte. 3
Corona-Party in Salzgitter: Gäste verstecken sich vor Polizei Salzgitter. Die Beamten rückten in der Nacht auf Sonntag wegen Ruhestörung zu einer Familienfeier mit 25 Personen in Lebenstedt aus. Unter ihnen waren 14 Kinder.
Gesund in Wolfsburg – „Es reichen auch mal kurze Work-outs“ Wolfsburg. Neue Serie der Wolfsburger Nachrichten – Ernährungsberaterin Jemima Koch gibt Sport- und Ernährungstipps für die Zeit während des Lockdowns.
2 Corona-Fälle im Alten- und Pflegeheim Haus Wartburg in Lehre Lehre. Dort wurden eine Bewohnerin und ein Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet. Die Einrichtung ist nun für Besucher geschlossen.
Drei Unfälle auf der A2 bei Braunschweig: Verkehr staut sich Peine. Mit einigen Behinderungen mussten Autofahrer am Montag auf der A2 zwischen Peine und Braunschweig rechnen. Teils konnte nur eine Spur befahren werden.
Rötgesbüttel bereitet erste Online-Ratssitzung vor Rötgesbüttel. Drängende Themen sind der Etat 2021, Beitragsfreiheit für geschlossene Krippen und eine Strategie gegen den Eichenprozessionsspinner.
Antikörper-Medikamente: So funktionieren sie Das Bundesgesundheitsministerium hat 200.000 Dosen zweier Corona-Medikamente auf Antikörper-Basis gekauft. Doch was genau ist das überhaupt – und wem…
Fahrgäste mit medizinischen Masken in Bus und Bahn unterwegs Hannover. Seit dem heutigen Montag gilt in Niedersachsen auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln eine Tragepflicht von medizinischen oder FFP2-Masken.
Corona: Kultusminister Tonne verteidigt teils geöffnete Schulen Hannover. Entgegen der Empfehlung des Bundes, alle Schulen komplett zu schließen, lässt Niedersachsen die Grund- und Förderschulen teilweise geöffnet. 1
So gewinnen wir den Corona-Wettlauf gegen die Mutation Berlin Hat es Deutschland noch in der Hand, die rasante Ausbreitung hochinfektiöser Virusvarianten zu verhindern? Was Experten jetzt raten.
Schulen im Lockdown: Karliczek fordert Nachholunterricht Berlin Bildungsministerin Anja Karliczek appelliert an die Länder den versäumten Unterricht nachzuholen und verspricht dafür Finanzhilfen.
USA: Kanzlerin Merkel lädt Biden nach Deutschland ein Merkel hat sich mit Biden zur künftigen Zusammenarbeit ausgetauscht und den Präsident nach Deutschland eingeladen. Mehr im Newsblog.
USA: Aldi und Lidl zahlen Mitarbeiter Prämien für Impfungen Berlin. Die deutschen Lebensmitteldiscounter Aldi und Lidl bieten Beschäftigten in den USA Sonderzahlungen an - wenn sie sich impfen lassen.
Verhaftung von Nawalny: Wird Nord Stream 2 jetzt gestoppt? Berlin Nach der Verhaftung des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny mehren sich die Rufe nach einem Aus für das Pipeline-Projekt.
Corona: Moderna-Impfstoff auch bei Virus-Mutationen wirksam Der Impfstoff Moderna soll auch bei den Virus-Mutanten wirksam sein. Das RKI meldet neue Infektionszahlen. Mehr Infos im Newsblog. 7
Corona: RKI meldet neue Fallzahlen und Inzidenz-Wert Berlin. Das RKI veröffentlicht jeden Tag aktuelle Corona-Fallzahlen. Hier finden Sie die R-Werte, die Zahl der Todesfälle und die Inzidenz. 9
Braunschweiger Videoperformance aus dem Bauminnern Braunschweig. Eine Videoperformance der Braunschweiger Gruppe Blackhole Factory horcht ins tiefste Innere einer alten Bruchweide und lädt zum Mitnavigieren ein.
Ein Verein für Braunschweigs freche Künstlerin Galka Braunschweig. Rund um Dramaturg Gilbert Holzgang hat sich zu Ehren Galka Scheyers, Agentin der „Blauen Vier“, ein Verein zur Erforschung ihres Werkes gegründet.
Wolfenbüttel feiert 400. Todestag des Kirchenmusikers Praetorius Wolfenbüttel. 2021 plant Wolfenbüttel zahlreiche Konzerte für den einstigen Hofkapellmeister, der sich in die Musikgeschichte schrieb.
Warum der tägliche Spaziergang so gut für die Gesundheit ist Berlin. In der Pandemie erlebt das Spazieren einen Boom. Und wissenschaftliche Studien zeigen: Das Schlendern beugt nicht nur Krankheiten vor.
Vollnarkose: Worte wirken bei Operation wie Medizin Regensburg. Wer unter Vollnarkose positive Worte und Musik hört, hat laut einer Studie hinterher seltener Schmerzen und braucht weniger Medikamente.
Astrazeneca: 60 Prozent weniger Corona-Impfstoff für die EU Berlin. Das Unternehmen Astrazeneca kann im ersten Quartal deutlich weniger Impfstoff liefern, als geplant: 31 statt 80 Millionen Dosen.